Job Description
Location: Neuhofen an der Krems,Oberösterreich,
PflegeberaterIn für Menschen mit Beeinträchtigung
Wir bieten in unserem Pflegewerk ein liebevolles Zuhause für Menschen mit physischer und psychischer Beeinträchtigung an.
Unser Ansatz: Die individuellen Bedürfnisse unserer BewohnerInnen stehen bei uns an erster Stelle, der Mensch stets im Mittelpunkt.
Wir bieten ein vielfältiges Arbeitsumfeld, in dem Sie einen positiven Einfluss auf das Leben unserer BewohnerInnen nehmen können.
Einige Aspekte unseres Angebots:
– Eine sichere und attraktive Arbeitsgemeinschaft
– Die Möglichkeit, in einem zukunftsweisenden Bereich tätig zu sein
– Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld
– Engagierte KollegInnen, die Ihre Begeisterung für die Arbeit im Sozialbereich teilen
– Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und breitgefächerte Fortbildungsangebote
– Attraktive Benefits und flexible Arbeitsmodelle, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen
– Eine eigene Betriebsküche mit vergünstigter Verpflegung
– Ihren Aufgaben zugeordnet sind:
– Sämtliche Tätigkeiten entsprechend dem Berufsbild und den Kompetenzbereichen lt. OÖ Sozialberufegesetz (SBG) sowie Aufgaben im multiprofessionellen Tätigkeitsbereich
– Unterstützung bei der Tagesstrukturierung der Bewohner/innen inklusive Begleitung zu Ärzt/innen, Krankenhaus
– Mitarbeit beim Via-Treff und den Werkstätten inklusive Begleitung zu Ärztinnen, Krankenhaus, sowie Unterstützung in den Wohnbereichen
– Durchführung von individuell angepassten Angeboten für die Bewohner/innen
– Erhebung und Erfassung der Bedürfnisse und Ressourcen der Bewohner/innen inklusive Förderung der motorischen und geistigen Fähigkeiten durch Lernspiele, handwerkliches Gestalten, Gartenbenützung
– Mithilfe bei der Umsetzung des Pflegemodells, Mitarbeit bei der Umsetzung organisatorischer Vorgaben
– Förderung bzw. Aufbau von sozialen Kontakten durch Einzel- und Gruppenaktivitäten
– Folgende Qualifikationen und Fähigkeiten erwartet werden:
– Berufsberechtigung laut Oö SBG
– Persönliche und gesundheitliche Eignung sowie die notwendige Vertrauenswürdigkeit
– Respektvolle Werthaltung gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung/Menschen mit psychischen Erkrankungen
– Reflexionsfähigkeit betreffend des eigenen Handelns, sowie Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
– Hohes Maß an Eigenverantwortung, Organisationsfähigkeit und Belastungsfähigkeit
– Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft (Flexibilität)
– Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung, Supervision
– Führerschein Klasse B
– EDV Kenntnisse